Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Mitsingen, schnuppern oder einfach nur genießen
40
Kirchenmusik

Die Salzburger Dommusik bringt den Herbst zum Klingen.

 Wo Mutter Erde lacht: Den indigenen Völkern Lateinamerikas galt „Pacha Mama“ als personifizierte Erdenmutter, die vielfach Leben schenkt, Mensch und Planeten schützt und nährt. Im Bild „Mutter Erde“ am Eingang des ökosozialen Zentrums „Oasis de Jacq
Weltkirche

Hilfe für Pacha Mama

Weltweit leidet Mutter Erde. Wer der Natur hilft, hilft auch Menschen aus der Armut. Ein von Österreich mit-finanziertes Projekt in Kolumbien zeigt, wie.  

Die Absolventen und Absolventinnen  bei  der Zeugnisfeier. Glückwünsche kamen von Erzbischof Franz Lackner und Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner (3. v. r.).
Bildung

„Mit Theologie kommt man an kein Ende“

Zeugnistag in St. Virgil: Erzbischof Franz Lackner freut sich mit den Absolventinnen und Absolventen des Theologischen Fernkurses – 14 kommen aus der Erzdiözese Salzburg.

Wallfahrtskirche Maria Hilf
Serien

Mit ihrer Hilf

Heilige Orte in der Erzdiözese (13/16): Gott suchen, Stille und geistliche Begleitung erleben in der Wallfahrtskirche Maria Hilf in Kufstein-Kleinholz. Als „Oratorium Kufstein“ wirkt hier eine Gruppe von Priestern.

Hand, die mit Feder schreibtWerde Rupinaut und veröffentliche Beiträge oder Termine aus deiner Pfarre!

27. Sonntag im Jahreskreis

Lesejahr C
Lk 17, 5–10
In jener Zeit baten die Apostel den Herrn: Stärke unseren Glauben!
Kommentar
Brunhilde Egerbacher

Pfarrgemeinderats-Obfrau des Pfarrverbandes Thiersee-Landl

 Jede Woche neu

Cartoon der Woche

 

Am Markenzeichen der Bibelwelt Salzburg kommt niemand vorbei. Abschluss des Jubiläumsjahres (zehn Jahre Bibelwelt) war das 70-Jahr-Kirchweihfest der St.-Elisabeth-Kirche.

Apsismosaik in der Basilika St. Paul vor den Mauern.
Serien

Die Kraft des Endgültigen

Serie zur Diözesanwallfahrt (10/14): Ein kunstgeschichtlicher und spiritueller Blick auf eine der großen Pilgerkirchen Roms, St. Paul vor den Mauern.

Erzdiözese

30 Jahre Partnerschaft mit Ghana – mit Bau einer weiteren Kirche

Benediktinerkloster, Mittelschule und Pfarre Michaelbeuern engagieren sich im kleinen Städtchen Asesewa. Besonders Kinder und Jugendliche werden gefördert.

Serien

Besinnliche Wanderung: Zum Abschluss knieschonend wandern

Von Hallein nach Bad Dürrnberg gehen und mit dem Bus herunter fahren – ein Beispiel für knie- und hüftschonende Wanderungen. Mit diesem Tipp endet heuer unsere „Besinnlich Wandern“-Reihe.

Begrüßung am Eingang zur Kinderalm durch Priorin Sr. Birgit.
Erzdiözese

Ort der Stille, aber auch der Begegnung

Zum 40-Jahr-Jubiläum waren die Bethlehemschwestern auf der Kinderalm herzliche Gastgeberinnen – und gewährten interessante Einblicke in ihren Klosteralltag. 

Das aktuelle Domkapitel (mit Emeriti), in der Mitte Erzbischof Franz Lackner und Weihbischof Hansjörg Hofer. Nicht im Bild: Tobias Giglmayr.
Erzdiözese

Freude über zwei neue Domkapitulare

Am Fest der Diözesanheiligen Rupert und Virgil wurden Josef Johann Pletzer und Simon Weyringer ins Domkapitel aufgenommen. 

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 41|2025

 

 

„Adoratio“-Kongress in Salzburg 18
Sonntag der Völker im Salzburger Dom 35
Salzburg feiert Rupert und Virgil 36
Requiem für Domkapitular Egon Katinsky 86
Innovationen in den Pfarren gewürdigt 64
mehr aktuelle Bildergalerien aus der Diözese
zurück
weiter

Ressort

Glaube & Kirche

Nicht du trägst die Wurzel,
sondern die Wurzel

trägt dich.

Röm 11,18

 

alle Artikel im Ressort 

Erzbischof Franz Lackner ist Schirmherr des „Rosenkranz-Sühnekreuzzugs um den Frieden der Welt“, der jedes Jahr die Maria-Namen-Feier organisiert.
Spirituelles

Maria-Namen-Feier: Für Frieden und Lebensschutz

Aufruf von Erzbischof Franz Lackner im Wiener Stephansdom.

Vinzenz von Paul/Gemälde von Simon François de Tours
Weltkirche

Vinzenz von Paul (1/4): Er entdeckte echte Liebe

Er war Wegbereiter der Caritas. Die Lazaristen und die Barmherzigen Schwestern (Vinzentiner und Vinzentinerinnen) gehen auf ihn zurück. Am 27. September wird sein Gedenktag gefeiert: Vinzenz von Paul.

Ressort

Mensch & Gesellschaft

Wir werden nie wissen,

wie viel Gutes

ein einfaches Lächeln

vollbringen kann.

Mutter Teresa

 

alle Artikel im Ressort 

Bei den Treffen darf man seine Gefühle offen zeigen
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

„Es tut so gut, hier offen meine Trauer zeigen zu können“

Der Verlust eines geliebten Menschen ist oft nur schwer zu überwinden. Eine Trauergruppe dient als wertvolle Unterstützung in vielerlei Bereichen.

Elias, Emilia, Elina, Thomas, Lukas und Elisabeth Schlinger (v. l.)haben bereits an der „Schule der Liebe“ teilgenommen.
Generationen: Familie, Kinder, Senioren

„Die Berufung und Sendung erkennen und leben“

Familienakademie. „Die Schule der Liebe“, eine zweijährige Ausbildung für Ehepaare feiert das 25-Jahr-Jubiläum. Ein Absolventenpaar erzählt von seinen Erfahrungen. 

Ressort

Kultur & Leben

In der Kunst wie im Leben

ist alles möglich,

wenn es auf Liebe beruht.

Marc Chagall

 

alle Artikel im Ressort 

Reisen & Pilgern

„Maria auf dem Eis, beschütz uns auf der Reis“

Drei Tage lang machten sich Pilgerinnen und Pilger Ende August im Pinzgau auf den Weg – in Stille, im Gebet und in Gemeinschaft.

Darstellerinnen und Darsteller des Musicals „Rock of Ages“.
Kultur

„Sie beneiden uns um die 80er-Jahre“

Mehr als 150 Jugendliche von Borromäum, St. Ursula und BAfEP tauchen mit der Aufführung des Musicals „Rock of Ages“ in eine neue Welt ein.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen