Sobald Sie unterwegs sind, ob ins Büro oder in den Urlaub, dürfen Sie auf den Schutz des heiligen Christophorus hoffen: er ist der Patron der Reisenden. Rund um seinen Gedenktag am 24. Juli ruft MIVA Austria seit 65 Jahren zum Spenden für die ChristophorusAktion auf. Mit dem Geld kauft MIVA Fahrzeuge für Missionsländer in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa. Das Motto lautet „Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Fahrzeug“. Mit dem Geld werden heuer vor allem Projekte mit den Schwerpunkten Umwelt und Nachhaltigkeit unterstützt.
Fahrzeugsegnugen in den Pfarren
In der Erzdiözese Salzburg organisieren Pfarren für den ChristophorusSonntag Fahrzeugsegnungen mit Spendensammlungen für MIVA.
Diakon Peter Sturm lädt am kommenden Sonntag in Niederau besonders Familien zum Gottesdienst mit anschließender Kinderfahrzeugsegnung ein. Dafür wird die Feuerwehr den Dorfabendplatz absperren. „Wir machen heuer zum ersten Mal eine Kinderfahrzeugsegnung, mir ist wichtig, dass dabei die Kinder auf der Straße und am Platz sicher sind“, sagt der Seelsorger. Um 10 Uhr ist Gottesdienst, um 11 Uhr folgt die Kinderfahrzeugsegnung.
Mit Widrigkeiten kämpft Abt Johannes Perkmann von der Benediktinerabtei Michaelbeuern. Hier gibt es seit mindestens 40 Jahren Fahrzeugsegnungen. Um 9 Uhr ist Gottesdienst in der Stiftskirche, danach sollte vor dem Stiftseingang Aufstellung für die Fahrzeugsegnung genommen werden. „Da müssen wir heuer etwas ändern, auf den Straßen ist eine Baustelle, aber wir werden eine Lösung finden“, bleibt Abt Johannes zuversichtlich und lädt auch alle Zweiradfahrer und Kinder mit ihren Vehikeln zur Segnung ein. „Wir haben eine Partnerschule in Ghana, als wir einmal mit einem MIVA-Auto unterwegs waren, hat uns ein Polizist aufgehalten. Als er die rot-weiß-rote Fahne sagte er: ‚Oh, friends from Austria‘. Die Menschen sind sehr dankbar für unsere Hilfe“, betont der Benediktiner.
Weitere Fahrzeugsegnungen auf Seite 28.
Aktuelles E-Paper