Aktuelles E-Paper
Der syrische Imker Fadi produziert das „süße Gold“ für die Caritas in Kooperation mit der Firma „BIO-TECH. Abgefüllt wurde der Honig von Jugendlichen im Beschäftigungsprojekt „easy“, der Verkaufserlös kommt Menschen in Not in Syrien zugute, zum Beispiel für Bildungsprojekte.
Sonja Dick, Leiterin der Caritas-Lerncafés: „Die Kinder waren sofort begeistert und es sind wirklich schöne Zeichnungen für die Etiketten entstanden. Gharam und Jakub sind sehr stolz, dass sie den Wettbewerb gewonnen haben und ihre Zeichnungen nun auf den Gläsern sind. Mir persönlich gefällt ganz besonders, dass die Kinder so auch viel über Bienen und Honig gelernt haben.“
Leonhard Ségur-Cabanac, BIO-TECH-Geschäftsführer und Initiator des Projektes: „Es freut mich, wenn ich meine Faszination für Bienen mit jungen Menschen teilen kann. Es ist gut, wenn sich Kinder für Bienen interessieren, denn ich finde es wichtig, dass sie die Bedeutung von Bienen für das Ökosystem verstehen. Dass die Einnahmen aus dem Honigverkauf Fadis und Gharams Landsleuten in Syrien zugutekommen, bedeutet mir viel.“
Für Fadi Koussa, syrischer Flüchtling und Imker sei das RefuBees-Projekt eine Möglichkeit, wieder mit Bienen zu arbeiten. Und sich für die Unterstützung zu bedanken und auch etwas zurückzugeben. „Ich bin mit leeren Händen nach Österreich gekommen. Viele Menschen haben mir geholfen. Zu lernen, wie anders die Imkerei in Österreich im Vergleich zu Syrien funktioniert, ist eine sehr interessante Erfahrung für mich.“
In den carla-Shops der Caritas in der Friedensstraße 7, der Gaswerkgasse 11 und der Aignerstraße 56 sowie im Jugendbeschäftigungsprojekt easy am Josef-Mayburger-Kai 114 gibt es den Honig. Für eine freiwillige Spende von fünf Euro pro Glas kauft man sich Genuss und hilft Menschen in Syrien.
Aktuelles E-Paper
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.