Aktuelles E-Paper
Es war Ihr großes Verdienst, sich seit vielen Jahren für die Musik am Dom zu Salzburg im Verein der Freunde der Dommusik zu engagieren. Seit 1990 als ihr Obmann“, sagte Erzbischof Franz Lackner. Mit der Ehrung wolle die Erzdiözese ihren Dank für die „umsichtige engagierte Leistung zur Unterstützung der Dommusik“ zum Ausdruck bringen. Dabei sei es wichtig, den „entscheidenden Beitrag von Edtstadler für die solide Basis der Kirchenmusik am Dom“ sichtbar zu machen, stellte Erzbischof Lackner fest.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer fand dazu in seiner Laudatio lobende Worte: „Unter Karl Edtstadlers Leitung hat der Verein zahlreiche Projekte und Initiativen ins Leben gerufen, die die Salzburger Dommusik weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt gemacht haben. Der Domchor, die Jugendkantorei sowie die Domkapellknaben und -mädchen wurden ideell und materiell unterstützt, um ihre Aufgaben bestmöglich zu bewältigen. Die Domkonzerte, die der Verein veranstaltet, sind ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Salzburg und ziehen Musikliebhaber aus aller Welt an.“ Für ihn sei Edtstadler ein „Mann, der sich selbstverständlich in den Dienst einer höheren Sache nehmen lässt und dabei mit Gläubigkeit, Loyalität, Zielstrebigkeit und Nachhaltigkeit für die Kirche eintritt“.
Hofrat Karl Wilhelm Edtstadler (geb.1948), promovierter Jurist, war über 40 Jahre im Salzburger Landesdienst tätig. Von 1988 bis 2012 war er Landtagsdirektor des Salzburger Landtages. Mit seinen Diensten verbunden war immer der intensive Kontakt mit der katholischen Kirche und das Engagement für die Erzdiözese. So ist er unter anderem Magistralritter des Souveränen Malteser Ritterordens.
Von 1990 bis 2023 war er ehrenamtlicher Obmann des Vereines der Freunde der Dommusik. Er führte den Verein umsichtig und engagiert und konnte das Anliegen der Dommusik, vor allem durch die Bewerbung, aber auch die ideelle und finanzielle Unterstützung, in die Breite tragen und neue Vereinsmitglieder gewinnen.
Das Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice (lat. „Für Kirche und Papst“) ist ein päpstliches Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Anliegen der Pfarre, der Kirche als Gemeinschaft und des Papstes. eds
Aktuelles E-Paper