Aktuelles E-Paper
Traditionell beginnt die Gebetswoche für die Einheit der Christen am 17. Jänner. Da das Datum heuer auf einen Freitag und damit auf den Beginn des jüdischen Sabbats fällt, beginnt die Woche schon am Donnerstag mit einem Studiennachmittag zum Tag des Judentums und einem Blick auf das jüdische Leben in Ungarn in der Theologischen Fakultät Salzburg. Veranstalter ist das Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte.
„Die Gebetswoche für die Einheit der Christen dient dazu die Grenzen zwischen den Konfessionen sichtbar zu machen, die Bruchstellen und Probleme, die bearbeitet werden müssen“, sagt der Ökumenereferent der Erzdiözese Salzburg, Matthias Hohla.
Das Motto heuer ist „Glaubst du das?“ „Es bezieht sich auf eine Frage aus dem Johannesevangelium und das 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nicäa, wo erstmals verbindlich für alle Christen ein Glaubensbekenntnis festgelegt wurde.“
Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder eine Wassersegnung an der Salzach. Dieser Gottesdienst wird in den orthodoxen Kirchen zum Gedenken an die Taufe Jesu am Tag der Erscheinung des Herrn gefeiert. „Auch in den Ostkirchen gibt es Differenzen, die in Salzburg bei der gemeinsamen Wassersegnung überwunden werden“, freut sich Hohla.
Ein weiterer Höhepunkt wird der Ökumenische Stadtgottesdienst sein, der in der Neuapostolischen Kirche in Salzburg tief auf das Gebetswochenmotto „Glaubst du das?“ eingehen wird.
Ergänzt wird die Gebetswoche für die Einheit der Christen heuer von einem Euregioprojekt, das von der Bibelwelt Salzburg ausgeht: der ökumenischen Bibelwoche. 2025 und 2026 fallen der deutsche „Ökumenische Bibelsonntag“ und der römisch-katholische „Sonntag des Wortes Gottes“ am Sonntag, 26. Jänner zusammen. Deshalb wird die Bibelaktionswoche ebenfalls am Tag des Judentums am 17. Jänner gestartet. „Die Bibel ist kein verstaubtes Buch, sondern Quelle der Lebenskunst. Sie hat die Kraft, in einer friedlosen, ausgrenzenden Welt Menschen zusammenzuführen“, sagt Eduard Baumann von der Bibelwelt Salzburg über das Projekt im Euregio-Raum Salzburg–Berchtesgaden–Traunstein. Verschiedene Aktionen auf beiden Seiten der Salzach werden das Buch der Bücher in den Mittelpunkt stellen. bam
Die Gebetswoche um die Einheit der Christen findet heuer vom 17. – 25. Jänner 2025 in Salzburg statt.
Programm:
16. Jänner, ab 15 Uhr: Tag des Judentums. Ein Blick ins Nachbarland Ungarn. Theologische Fakultät, HS 101, Universitätsplatz 1.
19. Jänner, 14.30 Uhr: Segnung der Salzach, Elisabethkai. Gestaltung: Orth. Gemeinden Salzburg, Treffpunkt: Christuskirche Schwarzstraße 25.
21. Jänner, 18.30 Uhr: Ökumenischer Stadtgottesdienst, Motto: „Glaubst du das?“ Neuapostolische Kirche, Peter-Singer-Gasse 1.
23. Jänner, 18 Uhr: Byzantinische Vesper, Rumänisch-orthodoxe Kirche, Robinigstraße 48.
24. Jänner, 19.30 Uhr: Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé und den Ostkirchen. Kirche St. Markus, Franz-Josefs-Kai 21.
Infos: www.kirchen.net/oekumene
Ökumenische Bibelwoche,
17. – 26. Jänner 2025
26. Jänner, Sonntag des Wortes Gottes, 9.30 Uhr: Gottesdienst in Salzburg St.-Elisabeth und vielen weiteren Pfarren der Erzdiözese.
Programm: www.bibelwelt.at/oekumenische-bibelwoche-2025
Aktuelles E-Paper