Papst Franziskus hat den dritten Sonntag im Jahreskreis als den „Sonntag des Wortes Gottes“ bestimmt. Erstmals feierte ihn die katholische Kirche 2020. Heuer wird der Gottesdienst zum „Sonntag des Wortes Gottes“ anlässlich der Mozartwoche aus dem Salzburger Dom übertragen.
Mit der Gemeinde feiern ab 10 Uhr Generalvikar Harald Mattel und Diakon Kurt Fastner die heilige Messe. Ersterer wird in seiner Predigt der Frage nachgehen, was Worte heute eigentlich noch zählen, und wie es gelingen kann, am Beispiel Esra Menschen für das Wort Gottes zu begeistern. Dabei zeigt Generalvikar Harald Mattel auf, dass niemand leere Worte will, dass Worte ihre wahre Bedeutung durch die Taten, die wir ihnen folgen lassen, erhalten und dass das Wort Gottes durch die Gläubigen und ihre Gemeinschaft lebendig wird.
Eigens für Dom geschriebene Messe
Musikalisch dürfen sich die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher sowie die Zuhörenden an den TV- und Radiogeräten auf die Salzburger Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeisterin Andrea Fournier sowie Werke von Wolfgang Amadeus Mozart freuen: Seine so genannte „Orgelsolomesse“ hat Mozart für den Salzburger Dom komponiert. Sie ist aufgrund ihrer Länge – beziehungsweise Kürze – auf die Wünsche des damaligen Erzbischofs Hieronymus Graf Colloredo, bei dem das Hochamt höchstens 45 Minuten dauern durfte, abgestimmt. „Trotz der Kürze hat diese fröhliche Messe auch innige Passagen. Im Benedictus bekommt die Orgel eine solistische Funktion, die dieses Mal vom Domorganisten Philipp Pelster übernommen wird“, erklärt die Domkapellmeisterin.
Aussprache
Im Anschluss an den Live-Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme mit Generalvikar Harald Mattel unter der Telefonnummer 0662/8047-1100.
Aktuelles E-Paper