Was genau bedeutet „Erstkommunion“ und wie können Eltern den Begriff und seine Bedeutung als Fest ihren Kindern erklären. „Wir feiern Gemeinschaft“, ist hier eine erste Erklärung. Jesus hat seinen Jüngern beim Letzten Abendmahl versprochen, stets bei ihnen zu sein und Kinder erfahren damit ebenfalls Trost sowie die klare Zusage: Er ist bei uns und er verlässt uns nicht. Kinder stellen sehr kluge Fragen und schon kann die Reise in die Philosophie beginnen.
Wenn Gott ein Kaninchen wäre
Die detailreichen Bilder der Künstlerin Susanne Straßer begleiten durch die zahlreichen Fragen, die Martin Baltscheit rund um das „Wäre“ und „Gott“ stellt: „Wäre Gott eine Wolke, würden wir nicht schwimmen, sondern fliegen.“ Ein kleines Kunstwerk, das Gesprächsanlässe und Gedankenspiele eröffnet, nicht nur für Kinder.
Martin Baltscheit; Susanne Straßer, Wenn Gott ein Kaninchen wäre, Herder, 2022, 32 S.15,50 €, ISBN 978-3-451-71632-4
Die große Frage
„Warum bin ich auf der Welt“, fragen sich Kinder und Erwachsene. Die Antworten sind hier ebenso klar und präzise formuliert, stets aus einem anderen Blickwinkel, einmal aus der Sicht einer Großmutter, einmal aus der Sicht des großen Bruders, die Ente muss noch nachdenken. Philosophieren mit Kindern kann so einfach und wunderschön sein.
Wolf Erlbruch, Die große Frage, Peter-Hammer-Verlag, 2004, 52 S., 16,50 €, ISBN 978-3-87294948-6
Das neue Geschichtenbuch zur Erstkommunion
Wie gelingt Freundschaft, wie Zusammenhalt und Versöhnung? Um diese Fragen kreisen die elf Geschichten mit ihren Hauptpersonen Nele, Sofie und Fabio. Die Abenteuer der drei Kinder rücken das Thema Freundschaft und Zusammenhalt ohne Belehrung ins Zentrum, lassen die Kinder selbst erkennen, was es heißt, eine gute Freundin zu sein.
Stephan Sigg; Stefanie Scharnberg, Das neue Geschichtenbuch zur Erstkommunion, Gabriel Verlag, 2023, 96 S, 14 €, ISBN 978-3-522-30575-4
Immer mal wieder zum Himmel schauen
Wenn die Worte fehlen, um Freude und Staunen auszudrücken, wenn Kinder Trost und Halt suchen, dann finden sie und auch Erwachsene in dieser Sammlung Antworten und Bestärkung. Von Heinz Janisch, Lene Mayer-Skumanz und Elisabeth Steinkellner bis zu Lena Raubaum sind in dieser gelungenen Sammlung alle namhaften österreichischen Autorinnen und Autoren dabei. Poesie und Gebete, Rituale und Fantasiereisen: Wundervolle Zugänge zum Beten, zum Danken und Hoffen.
Kathrin Wexberg; Michael Rohrer, Immer mal wieder zum Himmel schauen, Tyrolia Verlag, 2023, 128 S., 22 €, ISBN 978-3-7022-4080-6
Zwei Bibelausgaben
Anselm Grün; Giuliano Ferri:
Die große Herder Kinderbibel.Herder Verlag, 2024, 192 S., 26,80 €, ISBN 9787-3-451-71535-8
Pater Anselm Grün erzählt die wichtigsten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament: von Adam und Eva bis zu Jesus und seinen zwölf Jüngern, von der Erschaffung der Welt bis zu Jesu Tod und seiner Auferstehung. Giuliano Ferris Illustrationen machen das Buch zu einem wahren Kunstwerk.
Martin Polster; Ludvik Glazer-Naudé, Meine Bibel zur Erstkommunion, Gabriel Verlag, 2020, 152 S., 15,90 €, ISBN 978-3-522-30546-4
In Text und Bild begleitet diese besondere Bibelausgabe Kinder ab 8 Jahren durch die Geschichten des Alten und Neuen Testaments.
Aktuelles E-Paper