St. Johann/Tirol. Neben Vorstellungsgottesdienst, Gruppenstunden, „Spiriwalk“ und Firmlingswochenende probierte die Pfarre Sankt Johann in Tirol erstmals einen Firmlingsworkshop als Teil der Firmvorbereitung aus. Und das mit großem Erfolg. Für acht Firmgruppen aus Sankt Johann, Oberndorf in Tirol und eine Gastgruppe aus Saalfelden initiierte Kooperator Johannes Lackner mit Dekan Erwin Neumayer einen abwechslungsreichen Nachmittag. „An acht Stationen setzten sich die Jugendlichen spielerisch und inhaltsreich mit dem Heiligen Geist, seinen Gaben und Früchten, seinen Symbolen und dem Heiligen Geist in der Bibel auseinander“, berichtet Johannes Lackner.
Die Jugendlichen erlebten den dreistündigen Workshop interessant und spannend, intensiv, aber sehr kurzweilig und zeigten vollen Einsatz. Zum Beispiel beim „Activity“-Spiel, bei dem sie Begriffe rund um das Sakrament der Firmung und den Heiligen Geist erklären, zeichnen oder pantomimisch darstellen mussten. „Besonders gut kam das ‚Lotsen‘ an“, gibt Johannes Lackner einen weiteren Einblick. Dabei wurde jeweils eine Jugendliche oder ein Jugendlicher von den anderen wortlos – nur durch Geräusche wie pfeifen, klatschen, stampfen – durch einen Hindernisparcour gelotst. Es galt dabei auch zu entziffern, wofür welches Zeichen steht. „Dieses Spiel sollte zeigen, dass die Stimme des Heiligen Geistes oft nicht so klar ist und man im Lauf des Lebens lernen muss, was sie bedeutet“, erklärt der engagierte Kooperator.
Beim „Activity“-Spiel war voller Einsatz gefragt.
Darüber hinaus wurde erklärt, was das Sakrament Firmung bedeutet, der Ablauf besprochen und die Teilnehmenden durften am Chrisam-Öl, mit dem sie beim heiligen Sakrament gesalbt werden, riechen. An der Gebetsstation zum Beispiel konnten die Firmkandidatinnen und Firmkandidaten in einer Meditation unter Anleitung von Dekan Erwin Neumayer Gott nachspüren und in sich gehen.
„Alle Stationen vertieften auf unterschiedliche Weise die Inhalte unseres Glaubens“, fasst Johannes Lackner zusammen: „Mit dem Workshop wollte ich den Jugendlichen zeigen, dass der Heilige Geist ein Begleiter für das Leben sein kann, um den Alltag gut zu meistern. Dass Gott uns damit eine Hilfe, eine innere Kraft schenkt, die unterstützen will, den eigenen Charakter von innen heraus zu formen. Der Workshop hat außerdem der Gemeinschaft und dem Zusammenhalt in den Firmgruppen gut getan.“
Die Jugendlichen aus St. Johann in Tirol, Oberndorf in Tirol und Saalfelden arbeiteten begeistert.
Aktuelles E-Paper