Aktuelles E-Paper
Salzburg. „Jedes Menschenleben ist bedingungslos in sich heilig und ein Geschenk Gottes.“ Das unterstreicht Erzbischof Franz Lackner, der heuer am ersten Juni-Sonntag wieder zum traditionellen Gottesdienst für das Leben in den Salzburger Dom einlädt. Die Katholische Jungschar gestaltet den Kindergottesdienst mit Beteiligung der ukrainischen Gemeinde.
Das Leben ist bunt und hat die unterschiedlichsten Lebenssituationen und Herausforderungen parat: sei es für Familien mit kleinen Kindern, Schwangere aber auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und alte Menschen. Gerade diese Vielfalt betont „aktion leben“ heuer rund um den Tag des Lebens. „Wir wünschen jedem Menschen, ob jung oder alt, dass er oder sie das Leben positiv und freudvoll wahrnehmen kann“, sagt Mitarbeiterin Kerstin Kordovsky. Das Team von „aktion leben“ ist aber nicht nur am 1. Juni, sondern 365 Tage im Jahr für den Lebensschutz vom Anfang bis zum Ende aktiv. „Wir beraten und leisten konkrete Hilfe rund um Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr. Und: Wir haben ein offenes Ohr für die Themen am Ende des Lebens.“
„In der Woche für das Leben feiern wir das ,Ja‘ Gottes zum Menschen, das sich in unserem ,Ja‘ zum Leben widerspiegelt, und widerspiegeln muss. Wir können der fortwährenden Schöpfung der Seelen durch Gott nicht anders gerecht werden, als dadurch, unser Möglichstes dafür tun, das menschliche Leben von Anfang bis Ende zu schützen und seine Entfaltung und Entwicklung zu unterstützen und zu bewahren. In diesem Tun achten wir nicht nur Gottes Geschöpf, sondern auch das Göttliche in unseren Nächsten. Diese Botschaft der Bejahung des Lebens steht im Zentrum der christlichen Botschaft an die ganze Welt. Allen, die sich hierbei einbringen, danke ich im Namen der ganzen Diözese herzlich!“
Erzbischof Franz Lackner
„In unserer Beratungsarbeit bei ,aktion leben‘ leisten wir das Bestmögliche. Wir möchten unseren Klientinnen und Klienten in schwierigen Situationen einen positiven Ausblick auf das Leben eröffnen.“
Johanna Schmoll-Lechenauer, Geschäftsführerin von „aktion leben“
„In Zeiten von Krisen – Frieden, Natur und Grundversorgung betreffend – sind wir zu Recht besorgt. Leben ist heilig und immer schützenswert. Die Woche des Lebens hat unser Menschsein im Blick. Ich lade ein, heuer in besonderer Weise das Leben mit dem Frieden, der Natur und Wohlergehen zusammen zu denken. Um den Frieden sollen wir auch beten.“
Gerhard Viehhauser, Bischofsvikar für Ehe und Familie in der Erzdiözese
Tag des Lebens:
Am Do., 1. Juni ist „aktion leben“ mit einem Infostand im EUROPARK präsent, 1. Stock vor dem Oval, von 9 bis 19.30 Uhr. Mitarbeiterinnen verschenken Rosen und nehmen sich Zeit für Gespräche.
Woche(n) für des Leben:
Die Pfarren sind besonders aktiv, um das Leben zu feiern. So lädt die Pfarre Niederndorf am Sa., 3. Juni um 18 Uhr zum Familiengottesdienst mit Kinderfahrzeug-Segnung ein. In der Pfarrkirche Großarl findet am So., 25. Juni um 10 Uhr ein Generationengottesdienst statt. Alle weiteren Termine:
www.wochefuerdasleben.at
Aktuelles E-Paper