Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Aus der Taufe gehoben

Das erste Sakrament, das ein Kind nach seiner Geburt empfängt, wird mit einem Taufgeschenk des Familienverbandes begleitet.
Das erste Sakrament, das ein Kind nach seiner Geburt empfängt, wird mit einem Taufgeschenk des Familienverbandes begleitet.

Als Taufgeschenk bekommen Eltern in vielen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein besonderes Präsent: Das bunte Taufsäckchen des Katholischen Familienverbandes überrascht mit wichtigen, informativen und spannenden Unterlagen rund um das Thema.
 

5 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Conny Pipal

St. Johann in Tirol/Salzburg. Voll Freude zeigt Dechant Erwin Neumayer das Säckchen symbolisch neben dem Taufbecken in der Dekanatspfarrkirche. „Wir nutzen nun schon das dritte Jahr hintereinander in unserer Pfarre die Möglichkeit, die Tauftaschen, ein Geschenk vom Katholischen Familienverband, weiterzugeben“, erzählt Erwin Neumayer von der Pfarre St. Johann in Tirol.


Der Inhalt sei für die Pfarre eine große Unterstützung, um viel Wissenswertes über den Glauben und ein Kindergebetbuch an die Eltern, die ihr Kind taufen lassen, weitergeben zu können. Ein Namensschild, die Beschreibung des Taufnamens, ein Kindergebetsbuch, manchmal auch ein eigenes Heiligenbüchlein seien zu finden. „Die Eltern nehmen es gerne und dankbar an. Ich übergebe es ihnen direkt am Ende der Taufe nach dem Segen zusammen mit dem Taufschein.“ Dechant Neumayer sieht in dem Taufgeschenk zudem eine hilfreiche Grundlage für Menschen, die bisher wenig mit diesem Thema in Bezug gestanden oder von der Kirche abgekommen sind. „Die Eltern und auch die Paten versprechen mit dem Sakrament der Taufe, dass sie das Kind mit einer religiösen Erziehung begleiten möchten. Dafür eignet sich dieses Taufgeschenk ausgezeichnet.“


Hilfreich seit einem Jahrzehnt


Das Säckchen wurde vor zehn Jahren von Rudi Gruber, Geschäftsführer des Familienverbandes – im wahrsten Sinne des Wortes – aus der Taufe gehoben. „Ich wollte mit der Idee eines Taufgeschenkes einerseits den Eltern und Kindern eine Freude bereiten, andererseits auf das familienpolitische Wirken des Familienverbandes aufmerksam machen.“ Als kleine Unterstützung für die Glaubensweitergabe sei das Kindergebetbuch ein ideales Geschenk. „Aus dem Büchlein können die Eltern traditionelle Kinder- und kirchliche Grundgebete entnehmen und diese ihren Kindern vorlesen oder gemeinsam mit ihnen beten.“


Über fünfzig Pfarren


Jede Pfarre der Erzdiözese Salzburg kann sich an diesem Projekt beteiligen und viele nehmen dieses Angebot auch gerne an. „Ich freue mich wirklich sehr, dass so viele Pfarren diese Idee von Anfang an unterstützt haben und dadurch die Aktion Taufgeschenk stetig wachsen konnte.“ Heute sind es bereits über fünfzig Pfarren, die mit dem Taufgeschenk ihren Taufeltern eine Freude bereiten und zugleich einen Beitrag zur Glaubensweitergabe leisten. „Von vielen Pfarrverantwortlichen hören wir, dass die Eltern die nette kleine Geschenktasche freudig und überrascht entgegennehmen. Auch von Seiten der Kinder, die das Büchlein kennen lernen, wissen wir aus vielfachen Erzählungen der Eltern, dass die Kinder sehr gerne darin blättern und die ansprechenden Zeichnungen und Grafiken lieben.“


Im aktuellen Säckchen ist  wieder viel Interessantes rund um die Taufe zu finden: Kindergebetbuch, Erziehungsratgeber „Kindern Mut machen“ (50-seitige Broschüre mit Illustrationen), Glückwunschbillett und Grundinformation über den Familienverband.

 

Dechant Erwin Neumayer    übergibt den Eltern das Taufsäckchen.
 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.