Der menschliche Körper fühlt sich in einem relativ engen Temperaturbereich wohl. Sommerhitze strengt unseren Organismus, der mithilfe von Schwitzen seine „Klimaanlage“ anwirft, sehr an. Die naheliegendste Maßnahme: Wasser trinken, damit wir den Flüssigkeitsverlust ausgleichen. Eiskalt sollte es allerdings nicht sein, denn lauwarmes Wasser kühlt besser und belastet den Kreislauf nicht zusätzlich. Mit Wasser kühlen wir uns auch von außen ab – hier ist es ebenso besser, lauwarm zu duschen als eiskalt, weil der Körper nach einem „Eisregen“ aufheizt.
Beim Essen greifen wir am besten zu kühlenden Nahrungsmitteln, die viel Wasser enthalten: Gurken, Tomaten, grüne Salate, Melonen und auch Topfen und Jogurt sind in der Hitze gut geeignet und leicht bekömmlich. „Schwere“, fettige Speisen meiden! Zitrone und Minze erfrischen und erleichtern den Griff zur Wasserkaraffe.
Auch mit der richtigen Kleidung unterstützen wir den Körper: Mit locker sitzender Kleidung aus kühlenden Naturfasern wie Leinen und Baumwolle nützen Sie die Verdunstungskälte (eng Anliegendes bewirkt das Gegenteil). Dies geschieht auch bei Luftbewegung in den Räumen. Klimaanlagen sollten nur bis zu sechs Grad unter der Außentemperatur eingestellt sein und nicht kälter als 22 Grad – das spart Energie und schützt unsere Haut vor dem Auskühlen. Alle Bewegungshungrigen aufgepasst: Frönen Sie in den Morgen- und Abendstunden Ihrer Leidenschaft!
kühlende atemtechniken
Yoga hat für nahezu alle Lebenslagen ein „Werkzeug“ parat: so auch für heiße Tage. Die beiden Atemübungen Sitali und Sitkari kühlen den Körper. Sitali: Bilden Sie mit der Zunge eine Längsrolle und ziehen Sie damit zischend die Luft ein. Mit geschlossenem Mund durch die Nase sanft wieder ausatmen. Oder Sitkari: Wer keine Längsrolle bilden kann, rollt die Zunge quer oder legt die Zungenunterseite an den Gaumen und atmet bei offenem Mund zischend ein und bei geschlossenem wieder ruhig durch die Nase aus. Jeweils für einige Atemzüge bis zur entspannten Abkühlung genießen.
für sie gelesen
Sind Sie hitzefest? Die Wissenschaft lässt keine Zweifel mehr aufkommen: Die Welt wird wärmer, Hitzeperioden nehmen zu. Wie man bei Hitze cool bleibt, zeigt dieser Taschenbuch-Ratgeber vom Kneipp-Verlag auf. Vielfältige Maßnahmen und ungewöhnliche Tricks für einen heißen Sommer sammeln die beiden Autorinnen Ilse König und Ulrike Zika, von der kühlenden Sommerküche über Meditationen bis hin zur Minzlotion. – Ilse König, Ulrike Zika: Hitzefest (Kneipp-Verlag, Wien)
Aktuelles E-Paper