Aktuelles E-Paper
Pannonhalma. Österreichs Bischöfe wollen die neue Regierung nach Möglichkeit unterstützen. Das wurde vergangene Woche nach der Bischofskonferenz bekräftigt. Die notwendige Konsolidierung des Budgets stehe außer Zweifel, heißt es in der Erklärung, eine solche dürfe jedoch nicht zulasten der Schwächsten in der Gesellschaft gehen.
„Wer unverschuldet in Not gerät, muss auf die Hilfe der Allgemeinheit vertrauen können“, so die Bischöfe. Österreich bleibe trotz budgetärer Probleme ein reiches Land. „Bleiben wir großzügig bei der humanitären Hilfe im Ausland, bei der Entwicklungszusammenarbeit und gegenüber Geflüchteten. Diese Haltung wird letztlich für alle ein Segen sein“, lautete der Appell, dem Erzbischof Franz Lackner als Vorsitzender der Bischofskonferenz hinzufügte: „Starken Schultern können auch schwere Lasten zugemutet werden.“
Mit Blick auf die Friedensbemühungen der EU im Ukraine-Krieg zeigen die Bischöfe Verständnis, die Verteidigungsbereitschaft zu erhöhen, das reiche aber nicht aus. „Waffen alleine werden den Frieden nicht sichern“, sagte Erzbischof Franz Lackner. In den laufenden diplomatischen Gesprächen müssten nicht „Deals“, Eigeninteressen und Machtstreben, sondern der Wunsch nach einem gerechten Frieden im Mittelpunkt stehen. Die Kirche könne hier den Dialog fördern.
Die Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe fand in der ungarischen Benediktinerabtei Pannonhalma statt. Die Ortswahl begründete der Vorsitzende damit, dass die Bischöfe künftig die Zusammenarbeit mit Amtskollegen in Nachbarländern intensivieren und damit auch die gemeinsame europäische Identität stärken wollten.
Infolge der Emeritierung von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien sind seine bisherigen Zuständigkeiten in der Österreichischen Bischofskonferenz neu verteilt worden: Der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl wurde mit der Zuständigkeit für „Medien“ betraut. Er fungiert somit auch als Herausgeber der Kathpress und Protektor der Katholischen Medien Akademie. Der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler wird gemeinsam mit Abt Vinzenz Wohlwend für den Bereich „Ordensgemeinschaften“ zuständig sein.
kap
Aktuelles E-Paper