Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Venedig zu Gast in Salzburg

Ausblick vom Ufer (Riva  degli Schiavoni) in Venedig,  gemalt von Antonio Canal, genannt Canaletto, ca. 1724.
Ausblick vom Ufer (Riva degli Schiavoni) in Venedig, gemalt von Antonio Canal, genannt Canaletto, ca. 1724.

Das DomQuartier zeigt bis 6. Jänner 2025 eine Sonderausstellung mit Werken des Kunsthistorischen Museums.

11 months ago

Salzburg. „Der Gastauftritt des Kunsthistorischen Museums Wien mit  bedeutenden venezianischen Meisterwerken aus den ehemals kaiserlichen Sammlungen ist der erste seiner Art in Salzburg“, erklärt DomQuartier-Direktorin Andrea Stockhammer im Vorfeld der Sonderausstellung „Die Farben der Serenissima“ nicht ohne Stolz. Die vom 21. Juni bis 6. Jänner 2025 gezeigten Meisterwerke versammeln die „Topstars“ der venezianischen Malerei von der Renaissance bis zum Rokoko in Salzburg, darunter Tizian, Veronese, Tintoretto, Giorgione und Canaletto. Was diese Künstler so besonders machte? „Die Verwendung kostbarer Farben, die damals neuartige, lockere Malweise und die ausgewählten Motive: Porträts eleganter Venezianerinnen und Venezianer, stimmungsvolle Landschaftsmalerei sowie eine neue Bildsprache in der religiösen Malerei“, verrät der Katalog zur Ausstellung.

 

Im August folgt ein Fest

 

Was viele nicht wissen: Der Salzburger Fürsterzbischof Marcus Sitticus, dessen Geburtstag sich heuer zum 450. Mal jährt,  war ein großer Liebhaber dieser Kunst. Er brachte öffentliche Feste in venezianischer Art und das italienische Theater nach Salzburg. In diesem Geiste veranstaltet das DomQuartier begleitend zur Ausstellung am 31. August ein Venezianisches Fest mit Parade, Straßenkunst und Maskenball. Infos dazu unter: www.domquartier.at/fest

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.