Nur gemeinsam kann es gelingen, der Welt Frieden zu bringen und die Schöpfung zu bewahren. Das betonte Franziskus in einer Videobotschaft zur Weltklimakonferenz.
Mit den Worten „Bring them home“ („Bringt sie nach Hause“) appelliert Israel, alles daranzusetzen, alle israelischen Geiseln aus der Gewalt der Hamas zu befreien. Der neue israelische Botschafter David Roet spricht im Rupertusblatt über das Land, das seit dem 7. Oktober ein anderes ist.
Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern. Diese Worte von Nelson Mandela könnten auch von Pater Sen Vellakada stammen. Mit einer Schule verändert der aus Indien stammende Missionar im Tschad die kleine Welt von hunderten Kindern und ihrer Familien. Dafür hat ihn Sei So Frei, die entwicklungspolitische Organisation der Katholischen Männerbewegung, mit dem Romero-Preis ausgezeichnet.
Seit Wochen beherrscht der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas die Schlagzeilen aus dem Nahen Osten. Die Initiative Christlicher Orient (ICO) ist seit langem in der Region aktiv – auch jetzt. ICO-Projektreferent Stefan Maier berichtet, wie wichtig die Hilfe momentan in den Ländern ist.
Benediktinerpater Simeon Gloger sprach anlässlich seiner „Ulrich Winkler Lecture“ in Salzburg zum Lobgesang im biblischen Buch Daniel über die aktuelle Situation in Jerusalem – und über seine Zukunftswünsche.
Franziskus hat beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz praktische Tipps für ein achtsames Leben in Zeiten von Smartphone-Kult und „äußerem Schein“ gegeben.