Sagen und Legenden ranken sich um die „Drei-Waller“ (Wallfahrer) im Gasteinertal. Die Kapelle ist eine alte christliche Wallfahrtsstätte mit herrlichem Rundblick.
„Tief durchatmen“, sagt sich Engelbert Guggenberger, Dompropst und Bischofsvikar in Klagenfurt. Und: „Ruhig bleiben“. Der Donner um ihn herum trommelt ohrenbetäubend, Blitze zucken durch den Himmel und treiben ein schaurig bedrohliches Schauspiel. Dann setzt der Regen ein.
Den Weitwinkel schätzt Brigitte Mayr-Pirker nicht nur an ihrer Kamera. „Über den Tellerrand hinausschauen“ ist das zentrale Motiv im Leben der Salzburgerin. Das gilt für alle Lebensbereiche, auch im Glauben. Dabei scheint die Ärztin und Theologin Energie für zwei zu haben.
Vor 30 Jahren öffnete das Augustinermuseum in Rattenberg im ehemaligen Augustinerkloster seine Pforten. Museum und Stadt Rattenberg sind ein Ausflugstipp – bei jedem Wetter.
Zirkus machen ist sein Ding, sagt der Leiter des Seelsorgeamts der Diözese Bozen-Brixen. Die Freude am Tun ist dem dreifachen Vater beim Jonglieren viel wichtiger als der eigene Ehrgeiz und die eigene Befriedigung. „Freude fangen und weitergeben“ – das ist für Reinhard Demetz die Kurzformel des Christentums.
Körperliches Spüren. Dass Musik Leib und Seele berühren, zeigt in dieser Woche Katharina Fuchs. Die Grazerin ist Musiktherapeutin, Ordensschwester und – Tänzerin. Videos zur Sommerserie
Maria Kirchental gilt als der Bergkristall unter den Wallfahrtsorten. Die besondere Lage in einem Hochtal vor der Kulisse der Loferer Steinberge ist beeindruckend.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.