925 wurde das Salzburger Domkapitel erstmals urkundlich erwähnt. 1825 erfolgte nach der Säkularisation und den Wirren der napoleonischen Zeit die Neuorganisation und Wiedererrichtung des Dom- und Metropolitankapitels.
Mit der kürzlich erfolgten Präsentation des Siegerprojektes für die geplanten Erweiterungen nimmt das Salzburger DomQuartier Fahrt in Richtung 2028 auf.
Die Wallfahrtskirche zu Johannes dem Täufer auf der Hohen Salve im Tiroler Unterland ist seit jeher ein beliebtes Ziel für Gläubige aus nah und fern. Ein Höhepunkt im Winter ist die Berg-Tabor-Messe.
Die Fastenzeit bietet sich dafür an, über die Rolle des Menschen und seine Handlungen vor Gott nachzudenken. Dazu inspiriert auch das diesjährige Kunstwerk in der Salzburger Kollegienkirche.