Das neue Vater-Kind-Programm der Katholischen Männerbewegung lädt zu einer Vielfalt an Aktivitäten ein. Dabei wird gefochten, gelacht, geschnitzt, gefeiert und das ganze Spektrum an Gefühlen gelebt.
Edle Gewänder. Von Kopf bis Fuß kleidet Karoline Helbok die Sternsinger in der Pfarre Salzburg-Taxham ein. Ob Krone, Mantel oder Untergewand, sie näht, flickt und lässt sich in Kreativität treiben.
Der neue Familienverbands-Präsident Peter Mender lobt die aktuelle Väterkarenz und will neue Väter-Kinder-Aktivitäten etablieren. Ebenso sind ihm ein „familien- und behindertengerechtes Gesundheitswesen“ sowie der Umgang mit Digitalisierung in der Zukunft besondere Anliegen.
Ein neues Jahr bringt wieder viele gemeinsame Herausforderungen für Familien. Wie ein gutes Zusammenleben gelingen kann, erzählt uns die siebenfache Mutter und Buchautorin Gabi Neuschmid aus Thiersee.
Ein neuer Taufbehelf der Erzdözese Salzburg begleitet Eltern, Patinnen und Paten von der Anmeldung über die Vorbereitung bis zum Fest – und darüber hinaus.
Alle Jahre wieder kommt nicht nur zu Weihnachten das Christuskind, sondern bis zum 6. Jänner besuchen uns auch die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland. Landauf, landab bringen Kaspar, Melchior und Balthasar für die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar seit 70 Jahren den Segen in unsere Häuser. Dass dabei so manch besondere Begegnung stattfindet, davon erzählen herzliche, lustige und berührende Anekdoten aus Salzburg und dem Tiroler Teil der Erzdiözese.
Homosexuelle Paare können laut einer kurz vor Weihnachten veröffentlichten Grundsatzerklärung nun auch in der katholischen Kirche gesegnet werden. In Salzburg wird dieser Sinneswandel mehrheitlich begrüßt.