„Reduktion! Warum wir mehr Weniger brauchen.“ Obmann Martin Dürnberger im Gespräch zum Motto und dem Themenspektrum der bevorstehenden Salzburger Hochschulwochen (31. Juli bis 6. August 2023).
25 Jahre Kolpinghaus. Anlässlich des Jubiläums des Standortes Salzburg-Itzling sprechen Abt Johannes Perkmann von Michaelbeuern und Kolpingheim-Geschäftsführer Karl Zallinger über das Erbe von Adolph Kolping. Abt Johannes wird beim Festakt im Oktober einen geistlichen Impuls zum Thema „Kolping heute“ geben.
Fingerspitzengefühl hat Anna Fankhauser aus Thiersee in Tirol jede Menge. Seit Jahren gestaltet sie akribisch und liebevoll Karten und andere Glaubensbotschaften, um einfach nur Freude zu schenken. Auch für das Kloster Kleinholz in Kufstein ist sie ein Engel.
„Zuversicht fällt nicht vom Himmel. Aber wir können etwas dafür tun“, sagte Bestsellerautorin Melanie Wolfers bei der Internationalen Pädagogischen Werktagung in Salzburg. In dieselbe Kerbe schlägt sie in ihrem Buch „Nimm der Ohnmacht ihre Macht“. Sie gibt darin neben einer präzisen Analyse konkrete Hilfestellungen, damit uns Krisen nicht lähmen.
Sie ist Künstlerin, Unternehmerin und Mama. Tina Hötzendorfer aus St. Johann in Tirol ist seit einem schweren Snowboardunfall von den Schultern abwärts gelähmt. Doch die junge Frau hat nie die Hoffnung verloren, sondern mutig ihre neue Lebenssituation bewältigt. Heute gibt sie Menschen Geschenke mit auf den Weg, die Kraft zum Weitermachen geben.
Patchwork: Kinder müssen in zwei Haushalten Familie leben und zwischen unterschiedlichen Welten pendeln. Es ist die Aufgabe der Eltern, mit viel Geduld, Liebe sowie auch mit Regeln und Struktur Harmonie zu schaffen.