„Über deine Träume entscheidet die Tat“, dieser tiefsinnige Spruch begleitet Roman Anlanger schon sehr lange. Und das ist für ihn nicht nur so dahergesagt. Er hat diese Weisheit mit einem Verein umgesetzt, der sich für soziale Projekte eingesetzt hat. Im vergangenen Jahr wurde dieser aufgelöst. Gemeinsam macht er mit uns eine Reise in die Zeit seines aktiven Wirkens und teilt mit uns die Erinnerungen.
Zu Pfingsten feierte die Katholische Männerbewegung (KMB) gleich zweimal: den Geburtstag der Kirche und die fünfte Runde des Österreichischen Väterfestivals in Seekirchen. Dabei stand mit Indiana Jones ein Held im Mittelpunkt, der den jüngeren Teilnehmenden erstmal Rätsel aufgab.
Deutschland steigt in Sachen Qualität der Demokratie erstmals in die Top 10 auf, Österreich rutscht auf Platz 26 ab. Dieser Befund war Ausgangspunkt der Tagung „Gespalten? Polarisierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt“, zu der sich an die 230 Personen in St. Virgil trafen.
Selbstbewusste Schülerinnen wünscht sich Pädagogin Barbara Lindtner. Das Rüstzeug dafür bekommen die jungen Leute in der Katholischen Privatschule St. Josef im Fachunterricht – aber nicht nur. Das Projekt Menschenrechtsschule im Ausbildungszentrum (ABZ) hinterlässt Spuren.
Am 11. Mai ist Monika Kalista, langjähriges Mitglied und seit 2015 Vorsitzende im Kuratorium des Afro-Asiatischen Institutes Salzburg, im 75. Lebensjahr gestorben.
Das Leben ist ein Grund zur Dankbarkeit und zur Freude. Jedes Leben ist kostbar und wertvoll vor Gott. Vom Anfang bis zum Ende. Genau das ist die Kernbotschaft, die am 1. Juni, dem Tag des Lebens, im Mittelpunkt steht.