Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Papst Franziskus

Eine Fügung, die wir bedenken müssen

Erzbischof Franz Lackner feierte im vollbesetzten Salzburger Dom ein Requiem für den verstorbenen Papst Franziskus.

Ein Lichtermeer vor dem Bild von Papst Franziskus in der Kirche Santa Maria dell‘Anima bezeugt die tiefe Verbundenheit der deutschsprachigen Gemeinde in Rom mit ihm.
Papst Franziskus

Österliche Botschaft spendete Trost

Eindrücke aus Rom. Das päpstliche Institut S. Maria dell‘ Anima beherbergt die deutsche Pfarrgemeinde in Rom, ist Zentrum der Pilgerseelsorge und Priesterkolleg. Rektor Michael Max teilt seine Wahrnehmungen.

Papst Franziskus

Er stellte Barmherzigkeit über alles

Papst Franziskus sei ein großer Seelsorger, zugleich aber auch ein großer Lehrer gewesen, sagte Erzbischof Lackner beim Requiem im Wiener Stephansdom.

Papst Franziskus

Franziskus und sein Vermächtnis

Päpstliche Lehrschreiben, die noch lange nachwirken werden, und ein Synodaler Prozess, der unter dem Motto „Gemeinschaft, Teilhabe, Sendung“ den Weg der katholischen Kirche in eine bessere Zukunft angestoßen hat.

Das Bild entstand am Begräbnistag um sieben Uhr morgens – schon zu dieser frühen Stunde strömten die Menschen in Richtung Petersplatz.
Papst Franziskus

„Die Welt war in Rom – ein Statement für die Kirche“

Papst-Requiem. Die Welt nahm vergangenen Samstag Abschied von Papst Franziskus. Unter den hunderttausenden Menschen auf dem Petersplatz und in den Straßen von Rom waren auch junge Gläubige aus der Erzdiözese Salzburg.

Papst Franziskus

Worte, die bleiben

„Beten wir füreinander, und beten wir für die ganze Welt“, lautete 2013 nach der Wahl einer der ersten Sätze von Papst Franziskus an die Gläubigen auf dem Petersplatz. Viele weitere Appelle sollten folgen. Eine Auswahl.

Papst Franziskus

„Er war ein Papst, mitten unter den Menschen“

„Franziskus hat Geist und Herzen der Menschen berührt“, würdigte Kardinal Re Papst Franziskus beim Requiem am Petersplatz. Barmherzigkeit und Freude des Evangeliums seien zwei Schlüsselbegriffe der zwölfjährigen Amtszeit gewesen. 

  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025

nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.